Fahrzeuge der Abteilung Nord am Gerätehaus

Willkommen bei der Abteilung Nord

Nord und Süd – wo liegt der Unterschied? Die Antwort gibt die Geschichte der Feuerwehr Remchingen: Die heutige Abteilung Nord entstand 2004 durch die Zusammenlegung der ehemals selbstständigen Abteilungen Singen und Wilferdingen. Ihren Sitz hat sie im Neubau von 2007 zwischen den beiden Ortsteilen. Neben zwei Löschfahrzeugen sind hier auch ein überörtlich eingesetzter Rüstwagen sowie der ELW 1 stationiert. Auch die Jugendgruppe ist integraler Bestandteil – gemeinsam mit den Kameraden der Abteilung Süd bilden wir die Feuerwehr Remchingen.

Gebäudefassade der Abteilung Nord
Bilder von Einsätzen der Abteilung Nord, z. B. Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung

Aufgaben und Einsätze

Zu den Aufgaben der Feuerwehr Remchingen gehört die Hilfeleistung bei Schadfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen sowie technische Hilfeleistung für Menschen und Tiere in lebensbedrohlichen Lagen. Am Standort Nord befindet sich zudem:

  • die Atemschutzwerkstatt zur Prüfung und Instandhaltung der Atemschutzgeräte
  • eine allgemeine Werkstatt für kleinere Instandhaltungsmaßnahmen an Fahrzeugen und Geräten
  • ein Lager

In den Räumen der Feuerwehr Remchingen ist aktuell übergangsweise auch ein Rettungswagen des DRK-Kreisverbandes Pforzheim stationiert. Unser primäres Einsatzgebiet erstreckt sich über die Ortsteile Wilferdingen und Singen – hier befinden sich auch die viel befahrene B10, die Bahnlinie Karlsruhe-Pforzheim-Mühlacker sowie diverse Industriebetriebe, Altenheim und Kulturhalle. Bei Einsätzen ab Zugstärke unterstützen wir auch die Abteilung Süd in Nöttingen und Darmsbach. Auf Anforderung rücken wir zudem überörtlich aus. Typische Einsätze sind:

  • Brandbekämpfung bei Wohnungs- und Vegetationsbränden
  • Technische Hilfeleistung bei Unfällen, insbesondere im Bereich der Bahnlinie und auf öffentlichen Straßen
  • Kontrolle ausgelöster Brandmeldeanlagen
  • Unterstützung des Rettungsdienstes
  • Hilfeleistungen im Rahmen der Amtshilfe

Das sind Wir

Feuerwehr ist unsere Leidenschaft – egal ob bei Einsätzen oder Übungen, wir geben gerne 112%. Die Angehörigen der Abteilung Nord gliedern sich in:

  • 52 aktive Feuerwehrleute
  • 16 Jugendfeuerwehrmitglieder
  • 18 Angehörige in der Altersmannschaft

Neben 46 Männern leisten auch 6 Feuerwehrfrauen ihren Dienst. Wir freuen uns über weitere interessierte Neuzugänge. Bei Interesse findest du im Reiter „Aktuelles“ unser Kontaktformular.

Ausbildung und Schulung der Mitglieder der Abteilung Nord
Aktivität der Jugendfeuerwehr – junge Mitglieder im Einsatz

Unsere Jugendfeuerwehr

Fragt man Kinder nach ihrem Traumberuf, so lautet oft die Antwort: „Feuerwehrmann“. Mit der Jugendfeuerwehr bieten wir Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren die Möglichkeit, das spannende Thema Feuerwehr kennenzulernen. Was dich erwartet:

  • Eine einzigartige Kameradschaft
  • Spannende Übungen zum Umgang mit den Geräten und der Brandbekämpfung
  • Teilnahme an Wettbewerben auf Kreisebene
  • Tolle Ausflüge und Erlebnisse
  • Eine coole, von der Gemeinde gestellte Uniform

Möchtest du Teil der Jugendfeuerwehr werden? Dann kontaktiere uns über das Kontaktformular unter „Mitglied werden“ oder per E-Mail an unseren Jugendwart.

Unsere Ausrüstung